Kooperation mit Kindergarten
Kooperation mit den Kindertagesstätten
Der Übergang von der Kindergartenzeit in die Schule erfordert, wie alle Übergangssituationen, eine besondere Aufmerksamkeit aller Verantwortlichen, damit er für die Kinder gut gelingen kann.
Damit dieser Übergang nicht zum Bruch, sondern zur Brücke wird, kooperieren Erzieherinnen und Erzieher, Lehrkräfte und Eltern frühzeitig und vertrauensvoll. Dafür besuchen unsere Kooperationslehrer, Frau Rybar-Zerweck und Frau Märklin, regelmäßig die vier Nufringer Kindergärten und „arbeiten“ dort mit den zukünftigen Erstklässlerinnen und Erstklässlern. So können die Lehrerinnen sich ein Bild von den einzelnen Kindern machen. Die Lehrerinnen sprechen (nach Zustimmung der Eltern) dann mit den Erzieherinnen und Erziehern über die einzelnen Kinder. Sollte es Kinder geben, bei denen es aus schulischer Sicht Gesprächsbedarf gibt, nehmen die Erzieherinnen bzw. die Lehrerinnen Kontakt mit den Eltern auf.
Damit die Kinder sich auch schon an die Schule „gewöhnen“, besuchen sie in ihrem abschließenden Kindergartenjahr einmal mit den Erzieherinnen und Erziehern die Schule und dürfen dann auch gegen Ende des Schuljahres eine Unterrichtsstunde besuchen.
Für die Eltern gibt es im Februar einen allgemeinen Informationsabend zur Einschulung und im September findet kurz vor der Einschulung der 1. Elternabend mit der Klassenlehrerin oder dem Klassenlehrer statt.