Baden-Württemberg Vernetzt
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 

Patenschaft

Patenschaft zwischen Erstklässlern und den 4. Klassen

 

Die schulerfahrenen Viertklässler übernehmen jedes Jahr Patenschaften für die neuen Erstklässler. Beide Seiten erfahren dabei ein Gefühl der Zusammengehörigkeit.

Kurz nach den Ferien werden den Paten ihre Patenkinder zugeordnet. Die Auswahl geschieht teils zufällig. Manche Kinder kennen aber auch die kommenden Erstklässler durch den Kindergarten oder die Nachbarschaft und wählen ihr Patenkind gezielt aus. Manchmal sind es sogar die Geschwisterkinder, die zum Paten werden.

 

 

Ziel ist es, den Erstklässlern den Schulstart zu erleichtern:

  • Die Schulanfänger fühlen sich durch ihre Paten „behütet“ und angenommen.
  • Schon ein Blickkontakt, ein aufmunterndes Lächeln oder ein An-der-Hand-halten durch die Paten gibt Geborgenheit und zeigt den Erstklässlern, dass sie zur Schulgemeinschaft dazu gehören und willkommen sind.
  • Die Paten sind neben den Lehrer/inne/n zusätzliche Ansprechpartner bei Fragen und Problemen (z.B. „Wo ist die Toilette?“  „Wie finde ich was?“ etc.)
  • Sie geben Hilfestellung im Schulalltag (Schuhe binden, Reißverschluss schließen, etc.)
  • Die Paten trösten, wenn das Patenkind sich verletzt hat oder traurig ist.
  • Die Viertklässler machen den Schulanfängern somit Mut und geben ihnen Sicherheit in der für sie neuen und fremden Schulumgebung.
  • Die Paten vermitteln die Struktur des Schulalltags (Regelhinweise, Spielanregungen in den Pausen, Vermittlung bei Konflikten...), denn Kinder lernen leichter von Kindern, da der Wissensabstand nicht so groß ist und die Viertklässler die Erstklässler auf einer kindgerechten, direkten Ebene ansprechen. 

 

 

 

Die Paten der 4. Klasse

  • lernen, soziale Verantwortung für andere zu übernehmen und
  • aufmerksam gegenüber Mitmenschen zu sein.
  • lernen, eigene Wünsche hinten an zu stellen.
  • üben, sich in andere hineinzuversetzen (nett und freundlich sein, aufmuntern, trösten, Mut zusprechen…)
  • üben zu kommunizieren und sich sprachlich auszudrücken.
  • üben erste, einfache Formen der Mediation ein (bei einem Streit schlichten).
  • erfahren Anerkennung, indem sie die Sympathie und den Dank der Erstklässler bekommen.