Beim Thema „Kinder dieser Welt“ im Rahmen des Fächerverbunds Mensch, Natur und Kultur (MNK) wählten die Zweitklässler ein Land aus, das sie jeweils in Kleingruppen vorstellten. Die Gruppen trugen Informationen aus Büchern und Prospekten, Bilder und verschiedenste Anschauungsmaterialien über „ihr“ Land zusammen.
Daraus wurden „Länderkisten“ gestaltet.
Vielerlei Fragen waren dabei zu klären:
- Wo liegt das Land?
- Wie groß ist es?
- Wie heißt die Hauptstadt?
- Welche Sprache wird dort gesprochen?
Ein paar Worte oder das Lied „Bruder Jakob“ mussten in der Landessprache
gesprochen oder gesungen werden.
- Welche Sehenswürdigkeiten, Flüsse, Seen oder Berge, Pflanzen und Tiere gibt es
dort?
- Welche Personen, besonderen Bräuche, Feste und Sportarten machen das Land
berühmt?
- Gibt es bekannte Automarken?
- Was wird dort gegessen? Welches sind die Spezialitäten des Landes?
…und vieles mehr
Lieder und Musik durften vorgespielt werden.
Eine Fahne, Landkarten und landestypische Bilder mussten gemalt werden.
Das Zusammenstellen der „Länderkisten“ war ein Teil der Gemeinschaftsarbeit.
Ein weiterer Schwerpunkt lag für die Gruppen im gleichberechtigten Präsentieren ihres Landes.
Wer sagt wann was? Wie soll der Vortrag aufgebaut werden?
Bei der Präsentation stellte sich schnell heraus, welche Gruppe sich gründlich vorbereitet hatte und über ein großes Wissen zu ihrem Land verfügte.
Die aufmerksam zuhörenden Mitschüler/innen gaben den Ländergruppen jeweils faire und genaue, bisweilen aber auch kritische Rückmeldungen und gute Empfehlungen mit auf den Weg, damit die nächste Präsentation noch besser werden kann.
Ungarn stellten vor:
Nico Kohl, Sebastian Lutz und Adin Miklos
Irland stellten vor:
Timo Heinkele und Kian Wandlowsky
Die USA stellten vor:
Christoph Abt, Robert Jagger, Tim Marquardt und Danielle Pfeil
Deutschland stellten vor:
Linda Kretzer und Daniela Marquart
Spanien stellten vor:
Melina Beer, Deborah Hiller und Adenisa Kurtaj
Frankreich stellten vor:
Selina Brecht, Cathrin Maucher, Celina Tell und Louis Weigel
Die Türkei stellte vor:
Adni Bahadir